
Jakob ben Ascher (* 1283 in Köln; † 1340 in Toledo) war eine halachische Autorität des Mittelalters. Nach seinem Hauptwerk Arba`a Turim wird er meistens Ba`al ha-Turim genannt. == Leben == Jakob wurde wie sein Bruder Jehuda ben Ascher in Köln geboren und studierte bei seinem Vater Ascher ben Jechiel. Im Jahr 1303 übersiedelte die Familie n.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_ben_Ascher

(Deutschland um 1270 - Toledo 1343) verfasst nach seiner 1303 erfolgten Auswanderung eines der bedeutendsten jüdischen Rechtsbücher des Mittelalters (Arba ’at ha-Turim, vierteilig). Es betrifft Gebete und Feiertage, Sklaven, Speisen und Eide, Frauen und Ehe, sowie Diebstahl, Erbe, Vertrag und Verfahren. Verarbeitet sind neben Talmud zahlreiche ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

JAKOB ben Ascher, oder Ascheri, nach seinem Hauptwerk »Arba'ah Turim« auch »Ba`al ha-Turim«, bedeutender jüdischer Gelehrter, Schriftsteller und Systematiker der Talmudwissenschaft, * 1269 möglicherweise in Köln als dritter Sohn des Ascher ben Jechiel, + 1343 in Toledo. - J. wurde von seinem Vater in der jüdischen Lehre ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.